Staaken backt
Bibelkuchen
Das Rezept vom "Bibelkuchen" ist von unserer Nachbarin Renate. Sie entdeckte das Rezept in einem Gemeindebrief der evangelischen Kirche und hat es seitdem auch schon einige Male nachgebacken. Zusammen mit Renate haben wir den Kuchen nun im Kulturzentrum Staaken nachgebacken.
Zutaten
200 g Butter, weich
6 Eier
1 Glas Honig (500 ml)
500 g Mehl
1 Backpulver
250 g Rosinen
200 g Feigen (ich habe Datteln genommen)
150 g Mandeln, gehackt
100 ml Milch
3-4 TL Zimt
Prise Salz
Das Rezept "im Original"
Vorbereitung
1. Feigen sehr klein schneiden, Rosinen waschen
2. Mehl mit Backpulver, Prise Salz, Zimt vermischen
Zubereitung
3. Eier, Butter, Honig schaumig rühren.
4.) Gehackte Mandeln, Feigen (oder Datteln) sowie die gewaschenen Rosinen unterheben und verrühren.
5. Zuletzt das mit Backpulver, Salz, und Zimt vermischte Mehl dazu geben und gut vermengen.
6. Im nächsten Schritt dann die Milch langsam unterarbeiten.
7. Den Teig in eine gefettete Kasten- oder Gugelhupf-Form geben und bei 175º C ca. 90 Minuten backen. Nach 60 Minuten den Kuchen mit Backpapier oder Alufolie leicht abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Der Kuchen ist fertig, wenn beim Hineinstechen keine Teigreste am Holzstäbchen kleben bleiben. Auskühlen lassen und stürzen.
Guten Appetit wünschen Edda und Renate!