Staaken kocht I
Brennnesselsuppe
Wildkräuter schmecken durch ihre natürliche Herkunft besonders aromatisch und würzig.
Die Brennnessel etwa ist reich an Vitaminen und Mineralien und gilt schon lange als Heilpflanze und Nahrungsmittel.
Unser Kochkurs hat es für Sie ausprobiert und eine Brennnesselsuppe zubereitet:
Zutaten für 4 Personen
500 g junge Brennnesselblätter
1,5 Zwiebeln
1,5 EL Mehl
1 Bund Suppengrün
250 ml Sahne
1 Pck Schmelzkäse
1,5 EL Zitronensaft
1,5 l Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Butter
Zubereitung
1. Die frisch gepflückten Brennnesselblätter fein hacken und erst einmal bei Seite stellen.
Das Suppengrün putzen, klein schneiden und zur Seite stellen.
2. Fein gewürfelte Zwiebeln in einen Topf geben und in Butter glasig andünsten.
Mit Mehl bestäuben und mit 1,5 Liter Gemüsebrühe ablöschen.
3. Suppengrün zugeben und kochen bis es fast gar ist,
dann die zerkleinerten Brennnesselblätter hinzufügen und fünf Minuten mitköcheln lassen.
4. Abschließend die Sahne und den Schmelzkäse in die Suppe einrühren
und mit Salz, Pfeffer und ZItronensaft abschmecken.
Der Clou
Brennnesseln wachsen fast überall!
An vielen Wegesrändern, im Wald und auf Wiesen finden Sie Brennnesseln.
Schon ein paar Gehminuten vom Kulturzentrum entfernt, am Hahneberg, lassen sich Brennnesseln gut pflücken.
Tipp: Mit Handschuhen spüren Sie die unangeehmen Wirkung der Nesselhaare nicht!
Viel Freude beim Kochen & gutes Gelingen!
(Probieren Sie auch Brennnesselspinat mit Salzkartoffeln und Ei)